Von der gediegenen Gaststätte zum charmanten Stadthotel
Der mit den Franzosen im Siebenjährigen Krieg an den Rhein gekommene Johann La Haye errichtete bereits 1758 am Markt eine gediegene Gaststätte für Offiziere und vornehme Bürger und ließ an der Vorderfront die Aufschrift „König von Preußen“ anbringen. Das Haus blieb über ein Jahrhundert in Familienbesitz, zuletzt bei der Familie Hövelmann, den Erben von La Haye.
Nach den Hövelmanns erwarb Karl Franken, der zuvor zusammen mit seinem Bruder Viktor viele Jahre eine Druckerei am Xantener Kapitel leitete, Anfang der 20er Jahre das Haus und führte das Hotel unter dem eingeführten Namen Hövelmann weiter.
Als Xanten zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945 zu 85 Prozent zerstört wurde, traf es auch das Hövelmann’s. Noch bis weit in die 50er Jahre war hier statt eines Hotels nur eine unbebaute Fläche zu finden, ehe das Haus teilweise wieder aufgebaut wurde. Erst ab 1978 erhielt Hövelmann’s Restaurant & Hotel durch die damalige Inhaberfamilie Peters nach und nach sein heutiges Gesicht.
In den 90er Jahren erwarb die Familie Gerstner aus Xanten die Immobilie.
[ + ] öffnen